Workshops 2025

in Karlsruhe

aktuelle Termine:

Osterferienkurs für Teens von 12-14 Jahren

-Tiere verschiedener Kontinente-

Dienstag  22.4.-Freitag 25.4. 9-12 Uhr

Ort: VHS Karlsruhe

Anmeldung über die Volkshochschule Karlsruhe

Wir modellieren gemeinsam Tiere der Welt, reisen rund um den Globus und lassen uns von der Vielfalt des Tierreiches begeistern. Dabei erlernen wir wie eine Skulptur aufgebaut wird, wie wir die Oberfläche gestalten, ob wir einen Sockel verwenden oder das Tier eine besondere Körperhaltung einnehmen soll. Im Vordergrund steht der Spaß am kreativen Schaffen, eigene Ideen sind willkommen und wir versuchen sie zum Leben zu erwecken.

Landesgartenschau Baiersbronn/Freudenstadt

-Tiere des Schwarzwaldes-

Montag 23.6.-Sonntag 29.6.2025

Ort: Landesgartenschau Baiersbronn/Freudenstadt Tal X “Alte Walke”

Anmeldung (Workshop am Wochenende): info@fuchsbau-keramik.de

Besucher der Gartenschau können aus Ton kleine Kunstwerke entstehen lassen. Thematisch dreht sich alles um die regionale Tierwelt des Schwarzwaldes, ob Wolf, Luchs, Schmetterling oder Käfer, alles ist möglich.

Aus maximal 500g werden individuelle Stücke schnell skizziert entwickelt. Der Phantasie wird freien Lauf gelassen. Die thematische Anleitung dient der Vermittlung der Technik im Umgang mit Ton. Falls gewünscht können die Keramiken direkt farbig engobiert werden.

Die Keramik kann ungebrannt direkt mitgenommen werden und wird bei den Besuchern zuhause getrocknet.

Oder, falls die Keramik gebrannt werden soll, erfolgt der Trockenprozess in meiner Werkstatt in Karlsruhe, dort werden sie zweimal gebrannt und falls gewünscht transparent glasiert. Die Stücke werden danach per Post zugesendet.

Workshops:

Nach Anmeldung, 28. und 29.6., 3 h max.4 Teilnehmer, Anleitung zu Anatomie, Aufbau, Oberfläche, ( 1 kg Ton, Engobe, Brennkosten, Versand incl.)

(Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

Themen:

-Tiere aus dem Lebensraum Wald, Wiese, Wasser, Luft, Erde

-Glück für jeden Tag (Tafel Kunst im Alltag erleben), Modellieren einer kleinen Tierskulptur direkt an ein von Hand aufgebautes Gefäß.

 

Drucktechniken auf Keramik

Datum: voraussichtlich Juli 2025

Ort: Karlsruhe-Stutensee Büchig

Anmeldung nach Bekanntgabe des Termins über info@fuchsbau-keramik.de

Wir bekommen einen Einblick in die verschiedenen Drucktechniken, übertragen Fotos, Bilder von Laserkopien oder eigene Skizzen auf Keramik.

Modellieren einer Tierskulptur

-Elefant-

Montag  22.9. 17-21Uhr

Samstag 27.9. 10-14 Uhr

Ort: VHS Karlsruhe

Anmeldung über die Volkshochschule Karlsruhe

Der Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Freude am Modellieren wecken und vertiefen.

Am ersten Kurstag wird leicht verständlich auf die Anatomie eines Vierbeiners und dessen Proportionen eingegangen. Daneben zeige ich Schritt für Schritt Techniken zum Aufbau einer Skulptur, wie z.B. die Plattentechnik, Wulsttechnik, Verwendung von Modellierstützen. 

Am zweiten Kurstag mache ich Vorschläge zur Gestaltung der Oberfläche mit Werkzeugen, Engoben, Schlicker, Glasur, und Oxiden

Über einen spielerischen Umgang können Sie Ihre eigene Stimme finden und die Kreativität entfalten. Es wird individuell auf Gestaltungswünsche eingegangen.

Man braucht keine Vorkenntnisse. Sie sollten gerne experimentieren und Spaß an der Gestaltung einer Tierskulptur haben.

Alle Werkzeuge stehen zur Verfügung oder erstellen wir während des Kurses. Bringen Sie gerne Ideen und Vorlagen mit.

Das entwickelte Werk kann am Ende des Kurses in der VHS gebrannt werden.

Modellieren einer Tierskulptur

-Waldtiere-

Freitag  24.10. 14-18 Uhr

Samstag 25.10. 14-18 Uhr

Ort: Töpferladen Luzia Noss, Stutensee-Büchig

Anmeldung über info@fuchsbau-keramik.de

Der Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Freude am Modellieren wecken und vertiefen.

Am ersten Kurstag wird leicht verständlich auf die Anatomie eines Elefanten und dessen Proportionen eingegangen. Daneben zeige ich Schritt für Schritt Techniken zum Aufbau einer Skulptur, wie z.B. die Plattentechnik, Wulsttechnik, Verwendung von Modellierstützen. 

Am zweiten Kurstag mache ich Vorschläge zur Gestaltung der Oberfläche mit Werkzeugen, Engoben, Schlicker, Glasur, und Oxiden

Über einen spielerischen Umgang können Sie Ihre eigene Stimme finden und die Kreativität entfalten. Es wird individuell auf Gestaltungswünsche eingegangen.

Man braucht keine Vorkenntnisse. Sie sollten gerne experimentieren und Spaß an der Gestaltung einer Tierskulptur haben.

Alle Werkzeuge stehen zur Verfügung oder erstellen wir während des Kurses. Bringen Sie gerne Ideen und Vorlagen mit.

Das entwickelte Werk kann am Ende des Kurses im Töpferladen gebrannt werden. Brenn- und Materialkosten werden separat berechnet (in Höhe von ca. 20€).

Teilnahmegebühr: 140€